Man kann eine lange, wundervolle Zeit mit seinem Modeschmuck genießen, wenn man ihn richtig aufbewahrt und regelmäßig pflegt. Da Modeschmuck nicht aus Edelmetallen hergestellt wird, sondern meist nur mit ihnen veredelt oder überzogen wurde, ist dieser nicht so unbegrenzt haltbar. Modeschmuck wird meist aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, die man oftmals gar nicht alle kennt. Ist der Modeschmuck per Hand gefertigt und besteht aus Legierungen oder ist mit eingeklebten Steinen versehen, dann sollte man mit dem einzigartigen, zauberhaften Schmuckstück angemessen vorsichtig umgehen.
Bei der Aufbewahrung sollte man darauf achten, die faszinierenden Schmuckstücke getrennt voneinander, möglichst lichtgeschützt aufzubewahren. Vorm Sport, der Garten- oder Hausarbeit, dem Duschen oder Baden oder einem Saunabesuch sollte man den Schmuck unbedingt ablegen. Auch beim Händewaschen, beim Schminken und Benutzen von Parfum, Cremes oder Haarspray gehört das wundervolle Schmuckstück abgelegt. So verhindert man Verunreinigungen, Verfärbungen und Verletzungen der Beschichtung des Materials. Modeschmuck ist meist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserfest. Deshalb sollte man es mit einem weichen Tuch oder dem Fön trocknen, wenn es nass geworden ist. Harte Stöße und aneinanderreiben von Schmuckstücken kann Schäden verursachen. Hohe Luftfeuchtigkeit ist zu verhindern, also bitte nicht im Bad lagern.
Für ein langes Leben des wundervollen Modeaccessoires sollte man dieses regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch (aus Microfaser oder Baumwolle) sanft polieren. Keine Chemikalien, Gold- oder Silberbäder verwenden, da diese die Oberflächen angreifen und Steine lösen könnten. Ein angefeuchtetes Mikrofasertuch beseitigt leichte Verschmutzungen. Inzwischen gibt es auch schon speziell imprägnierte Pflegetücher, die den edlen Glanz wiederherstellen. Diese sollten extra für Modeschmuck ausgewiesen sein. Mit etwas warmem Seifen- oder Shampoowasser, einem weichen und fusselfreien Tuch, einer weichen Babyzahnbürste oder einem Ultraschallgerät für Schmuck kann man stärkere Verschmutzungen beseitigen. Wichtig ist es das hübsche Schmuckstück anschließend mit einem weichen Lappen leicht abzutrocknen oder mit einem Fön schonend trocknen zu pusten. Mit etwas Pflege und Vorsicht können Sie sich lange Zeit mit einem wundervollen Modeaccessoire schmücken.
Geschrieben von Adrian Ruile